Ja klar, hab ich auch THE BEAR mit Jeremy Allen White aka Chef Carmy geguckt und wurde bei dem ein oder anderen Gericht hellhörig. Carmys berühmte Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Sauce aus Staffel 1/Folge 7? YES, CHEF! Zufällig bin ich nun über einige Rezepte gestolpert, die die Folge noch tiefergehender als ich analysiert haben und das Familienrezept aus der Serie entschlüsselt haben. Natürlich hab ich das nachgekocht! Und es ist völlig egal, wenn Ihr die Serie gar nicht geguckt habt, denn dieses Rezept hat das Zeug, ein echter Tomatensaucen-Klassiker in Eurer Küche zu werden - wenige gute Zutaten und nur ein paar besondere Kniffe, die aber für einen intensiven Geschmack sorgen. But let's go!
800gSan Marzano Tomaten (Dose)alternativ andere guten Dosentomaten
Salz
1/2Zucker
On top
Parmesan
einigeBasilikumblätterfrisch
Und so geht's
Für THE BEARs Family Meal Spaghetti fangen wir mit dem Basilikum-Knoblauch-Öl an und geben 120 ml Olivenöl in einen kleinen Topf und dazu 6 geschälte und zerdrückte Knoblauchzehen, die Red Pepper Flakes sowie den Bund Basilikum (mit Stielen).
Die Knoblauchzehen hab ich einfach mit einem Messerrücken zerdrückt, das trockene Ende abgeschnitten und geschält.
Bei mittlerer Hitze lassen wir das Öl jetzt ein paar Minuten simmern, bis die Basilikumblätter welk werden. Den Topf beiseite Stellen und etwas abkühlen lassen.
Dann erhitzen wir Butter und Sonnenblumenöl in einer großen, hohen Pfanne bei mittlerer Hitze. Während die Butter langsam schmilzt, entfernen wir die papierartige Haut der Zwiebeln und teilen sie an der Wurzeln in zwei Hälften. (Die Wurzel kann dranbleiben, dann fällt sie uns in der Pfanne nicht auseinander).
Sobald die Butter geschmolzen ist, geben wir die Zwiebel mit der Schnittseite nach unten in die Pfanne und lassen sie einige Minuten anbraten, bis die Zwiebelränder leicht braun werden. Die Butter darf dabei eine gold-braune Farbe bekommen, das gibt der Sauce einen leicht nussigen Geschmack.
Anschließend die Dosentomaten in die Pfanne geben. Dabei ein bisschen Abstand halten, das heiße Öl kann dabei spritzen!
Mit einem Holzlöffel die Tomaten in kleiner Stücke teilen, alles gut verrühren und bei geschlossenem Deckel 20-25 min köcheln lassen.
Jetzt können wir auch schon das Nudelwasser aufsetzen und die Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen. Am Ende der Kochzeit unbedingt eine Tasse Nudelwasser auffangen!
Wenn unser Basilikum-Knoblauch-Öl etwas abgekühlt ist, geben wir es in einen Mixer und mixen es einige Sekunden bis alles fein gehackt ist.
Das Basilikum-Knoblauch-Öl geben wir nun in die Tomatensauce und rühren alles gut ein. Jetzt kann man auch schon mit etwas Salz abschmecken und ein wenig Zucker dazugeben, um die Säure der Tomaten etwas abzurunden.
Die Tomatensauce lassen wir jetzt nochmal ohne Deckel 10 min köcheln und final mit Salz abschmecken.
Zum Schluss vermischen wir die Spaghetti mit der Tomaten-Basilikum-Sauce und geben nach und nach noch 1/2 - 1 Tasse Nudelwasser dazu, bis sich alles gut verbindet. Die Stärke im Nudelwasser lässt die Sauce auch noch etwas andicken.
Bei Bedarf noch etwas nachsalzen und dann kann man schon Carmys berühmte Family Meal Spaghetti aka wahnsinnig gute Spaghetti mit Tomate-Basilikum-Sauce aus THE BEAR servieren!
Natürlich noch getoppt mit frisch geriebenem Parmesan und ein paar Blättern frischem Basilikum!
THAT SHIT IS STRAIGHT-UP FIRE!
Notizen
San Marzano-Tomaten in Dosen bekommt man von den bekannten Herstellern wie z.B. Mutti oder ORO. Ich hatte sie leider diesmal nicht bekommen und hab andere Dosentomaten genommen, die tun es auch. Bei Dosentomaten nehm ich allerdings gerne die o.g. Marken, da ich finde, sie sind aromatischer und weniger sauer als günstigere Produkte. (Vielleicht ist es auch nur Einbildung, idk).Einen großen Beutel Red Pepper Flakes hab ich mal im Asiamarkt gekauft, da diese auch gerne in asiatischen Gerichten verwendet werden. Normale Chiliflocken sind etwas schärfer, sollten aber auch sehr gut passen (und bei der geringen Menge wird es auch gar nicht scharf, keine Sorge!).
Und, wie war's?Hast Du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich gerne wissen! Markiere @verenaswelt oder verwende #verenaswelt!