Bruschetta

Bruschetta spricht man übrigens Brusketta aus und nicht wie meine frühere Azubi-Kollegin immer gesagt hat: BruSCHetta. Das war später der running gag, bis keiner mehr so genau wusste, was richtig ist und es sich fast falsch einbürgerte. So kann es gehen. Damit man gar nicht erst in die peinliche Situation kommt, beim original-italienischen Kellner als totaler Noob aufzufallen oder sich mit der falschen Aussprache anderer am Tisch zu blamieren, kann man sich die leckeren Bruschetta auch ganz einfach daheim selbst zaubern.

Zutaten

(für ca. 6 Portionen)

  • 1 Ciabatta
  • 800 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 3 – 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Bruschetta

Und so geht’s

Für die Bruschetta die Tomaten und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch dazu pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze etwas ziehen lassen.

Währenddessen den Backofen auf 200° C (Umluft) vorheizen. Das Ciabatta in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln und mit einer Knoblauchzehe einreiben. Die Ciabatta-Scheiben auf einem Backblech ca. 8 min kross backen.

Bruschetta

Zu den Tomatenwürfeln jetzt noch gehackte Basilikum-Blätter geben, umrühren und auf den Ciabatta-Scheiben verteilen. Die Bruschetta dann sofort servieren, damit das Brot nicht durchweicht. Alternativ können sich die Gäste die Tomatenwürfel-Mischung auch jeder selbst am Tisch auf die Brotscheiben geben.

Wie so oft in der italienischen Küche gilt auch hier: So einfach, so lecker! Und immer wieder erstaunlich, wie man mit so wenig Zutaten so einen tollen Geschmack zaubern kann: Das krosse Ciabatta, das leckere Öl, der würzige Knoblauch, die süßen Tomaten… Die Bruschetta machen sich perfekt als leckere Vorspeise beim Grillen oder als Appetizer zu einem italienischen Menü oder einfach so als Snack. Wer braucht schon Gründe zum Essen?

Molto bene!

Bruschetta

Mehr italienische Rezepte gibt es hier:


Bruschetta

Bruschetta

Bruschetta spricht man übrigens Brusketta aus und nicht wie meine frühere Azubi-Kollegin immer gesagt hat: BruSCHetta. Das war später der running gag, bis keiner mehr so genau wusste, was richtig ist und es sich fast falsch einbürgerte. So kann es gehen. Damit man gar nicht erst in die peinliche Situation kommt, beim original-italienischen Kellner als totaler Noob aufzufallen oder sich mit der falschen Aussprache anderer am Tisch zu blamieren, kann man sich die leckeren Bruschetta auch ganz einfach daheim selbst zaubern.
No ratings yet
Gericht Finger Food, Vorspeise
Küche Italienisch
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Ciabatta
  • 800 g Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 3 – 4 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Und so geht’s
 

  • Für die Bruschetta die Tomaten und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, Knoblauch dazu pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ganze etwas ziehen lassen.
  • Währenddessen den Backofen auf 200° C (Umluft) vorheizen.
  • Das Ciabatta in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl bepinseln und mit einer Knoblauchzehe einreiben.
  • Die Ciabatta-Scheiben auf einem Backblech ca. 8 min kross backen.
  • Zu den Tomatenwürfeln jetzt noch gehackte Basilikum-Blätter geben, umrühren und auf den Ciabatta-Scheiben verteilen.
  • Die Bruschetta dann sofort servieren, damit das Brot nicht durchweicht.
  • Alternativ können sich die Gäste die Tomatenwürfel-Mischung auch jeder selbst am Tisch auf die Brotscheiben geben.
  • Molto bene!

Notizen

Wie so oft in der italienischen Küche gilt auch hier: So einfach, so lecker! Und immer wieder erstaunlich, wie man mit so wenig Zutaten so einen tollen Geschmack zaubern kann: Das krosse Ciabatta, das leckere Öl, der würzige Knoblauch, die süßen Tomaten… Die Bruschetta machen sich perfekt als leckere Vorspeise beim Grillen oder als Appetizer zu einem italienischen Menü oder einfach so als Snack. Wer braucht schon Gründe zum Essen?
Und, wie war’s?Hast Du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich gerne wissen! Markiere @verenaswelt oder verwende #verenaswelt!

www.verenas-welt.com

Bruschetta

Bruschetta

Bruschetta
Bruschetta
Bruschetta

Bruschetta