Vielleicht nenn ich mich demnächst in Verenas Nudel-Welt um, aber eine gute Nudelsauce ist auch einfach Gold wert. Hier hab ich mich mal an einer würzigen Salsiccia-Sauce versucht. Auf der Suche nach einem „Original-Rezept“ hab ich mehrere unterschiedliche Versionen studiert und am Ende meine eigene Version draus gemacht. Fazit: Molto bene! Und da ich es sehr lecker fand, schreib ich es mal schnell auf, damit nichts verloren geht und vielleicht mag der ein oder andere es auch mal ausprobieren.
Springe zu Rezept Rezept drucken
(für 4 Portionen)
optional: Parmesan
*In meinem Erstversuch hatte ich Salsiccia classica und einige piccante dabei, aber in Zukunft würde ich nur noch die classica nehmen.
Tipp für alle Kölner: Auf Instagram wurde mir eine italienische Metzgerei in Kalk empfohlen, die wohl gerade für ihre Salsiccia überregional berühmt ist und allein nach ihren Google-Rezensionen ein absoluter Gold-Tipp für italienische Spezialitäten sein muss. Ich werde es bei nächster Gelegenheit unbedingt testen!
Für die Salsiccia-Sauce schneiden wir die Salsiccia-Würste jeweils längs ein und entnehmen das Brät. Mit einem Messer lässt sich die Füllung ganz gut von der Pelle abstreifen. Die Pelle benötigen wir nicht weiter.
Die Zwiebel fein würfeln, den Schinken ebenso.
Nun in einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin erst kurz die Schinkenwürfel geben und kurz auslassen und anschließend das Salsiccia-Brät hinzuzugeben. Jeweils 2 Rosmarinzweige und Lorbeerblätter mitköcheln lassen und alles schön für etwa 10 min anbraten.
An dieser Stelle hab ich Rosmarin und Lorbeer wieder entfernt, aber wer es intensiver mag, kann diese noch etwas länger mitköcheln lassen.
Zwiebelwürfel hinzugeben und ebenfalls mitdünsten lassen, bis sie leicht glasig sind. Dann das Tomatenmark einrühren und verteilen. Mit Rotwein ablöschen und kurz verkochen lassen. Anschließend die passierten Tomaten und frisch gepressten Knoblauch hinzufügen, durchrühren und mindestens 1 Stunde leicht köcheln lassen.
Gegen Ende der Kochzeit die Nudeln aufsetzen und entsprechend der Packungsanleitung al dente kochen.
Die Salsiccia-Sauce sollte inzwischen schön dickflüssig eingekocht sein. Wenn sie Euch (wider Erwarten) zu dickflüssig sein sollte, kann man noch etwas Nudelwasser dazugeben. Zum Schluss noch frisch gehackte Petersilie unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chili/Peperoncini abschmecken. Viel nachwürzen muss man unter Umständen gar nicht, weil die Salsiccia selbst schon viel Geschmack und Würze mitbringen. Etwas Zucker macht den Tomatengeschmack aber immer schön rund.
Zum Servieren kann man nun die Nudeln direkt mit der Salsiccia-Sauce in der Pfanne vermengen oder man richtet es portionsweise auf den Tellern an. Wer mag (lol, wer denn eigentlich nicht?), reibt noch frisch etwas Parmesan über seine Portion.
Buon Appetito!
P.S.: In einigen Rezepten kamen auch Fenchelsamen vor, aber die hab ich weggelassen, weil in den Salsiccias in der Regel schon Fenchel(samen) stecken. Aber wer das mag: go for it!
Lasst mich ruhig mal wissen, wie Ihr das Rezept findet oder ob Ihr das noch anders macht.
www.verenas-welt.com
Und wenn Ihr noch einen kleinen Vorab-Snack oder Vorspeise für den italienischen Abend sucht, kann ich Euch die herrlich tomatigen Bruschetta auf krossem Baguette empfehlen.
Nudeln mit kräftiger Salsiccia-Sauce: Tortiglioni al ragù di salsiccia
[…] Pasta mit kräftiger Salsiccia-Sauce: Tortiglioni al ragù di salsiccia […]
[…] Pasta mit kräftiger Salsiccia-Sauce […]
[…] Pasta mit kräftiger Salsiccia-Sauce: Tortiglioni al ragù di salsiccia […]