Die Länge des Rezepttitels als Indikator der Schmackhaftigkeit. Während ich an dieser Formel noch tüftel, kann man aber jetzt schon sagen: hier trifft es vollkommen zu! Es sind die verschiedenen Aromen von süß, bitter, salzig, säuerlich und die unterschiedlichen Konsistenzen von cremig, knusprig, zart, die diese Kombination von Zutaten zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen. Puh. Ich sag mal so: Muss man gegessen haben! Also probiert…
Man findet keine Freunde mit Salat. Und doch esse ich diesen Salat echt ein mal pro Woche. Mindestens! Erst dachte ich, so ein einfaches Salat-Rezept, da lohnt doch das Aufschreiben nicht, aber da es ein all-time-favourite ist und immer ein bisschen nach mehr aussieht als tatsächlich dahinter steckt, gebe ich hier mein Geheimnis preis. Posen gehört beim Kochen schließlich auch immer ein bisschen dazu.…
Suche
Neueste Kommentare
- Henrike bei Blaubeer-Tarte mit weißer Schokolade
- Verena bei Wok around the clock: 9 einfache Wok-Saucen
- Verena bei Family Meal Spaghetti: Die berühmten Spaghetti mit Tomaten-Basilikum-Sauce aus „THE BEAR“
- BitBi bei Wok around the clock: 9 einfache Wok-Saucen
- Dorothee Riese bei Thai Kokos Curry mit Lachs