Wer zum Grillen eingeladen wurde und ein Dessert mitbringen soll, ist mit dieser Zitronen-Panna Cotta gut aufgestellt. Der immerwährende Trick lautet natürlich: Viel Eindruck bei wenig Aufwand Und wenn es dann noch so lecker ist, haben alle gewonnen. Die Zitronen-Panna Cotta schmeckt herrlich frisch und ist der perfekte Sommer-Nachtisch. Noch besser: In der Zitronenschale serviert, muss niemand spülen. WIN-WIN!

Zutaten
für 6 Zitronenhälften
- 3 Zitronen
- 250 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 1 TL Zitronenabrieb*
Als Deko (optional):
- ein paar Blätter von Zitronenmelisse oder Minze
- Zitronenabrieb
*Den Zitronenabrieb kann man natürlich von unbehandelten Zitronen frisch abreiben oder aber ein 1/2 Tütchen verwenden. Da ich die Zitronenschalen zum Servieren nutzen wollte, fand ich es hübscher, wenn sie nicht abgerieben sind – oder noch eine weitere Zitronen dafür einplanen.

Und so geht’s
Für die Zitronen-Panna Cotta halbieren wir die Zitronen zunächst der Länge nach und holen dann das Fruchtfleisch aus den Hälften.
Mit einem kleinen scharfen Messer und einem Esslöffel klappt das ganz gut.
Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch anschließend pürieren und den Saft nochmal durch ein Sieb geben.
Wer die Zitronen-Panna Cotta lieber in kleinen Gläsern statt der Schale servieren will, kann die Zitronen auch einfach ganz normal auspressen, um an den Saft zu kommen.






Dann die Sahne und den Zucker in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen. Die Hitze reduzieren und den Zitronensaft hinzugeben. Ein paar Minuten leicht köcheln lassen.
Erst zum Schluß den Zitronenabrieb dazugeben, damit es nicht bitter wird.
Hier können wir auch nochmal abschmecken, ob uns die Creme süß genug ist und gegebenenfalls noch etwas Zucker hinzugeben.



Die fertige Creme nun einfach in die leeren Zitronenschalen füllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank packen, damit sie fest wird.
Wenn die Zitronenschalen nicht gerade stehen wollen, hilft vielleicht ein kleines Glas oder man reibt ein wenig von der Schalen-Unterseite ab.
Die Zitronen-Panna Cotta benötigt tatsächlich keinerlei Gelatine, um fest zu werden. Die Zitronen regelt das mit der Sahne


Noch mehr Dessert-Ideen gibt es hier:
- Spaghettieis-Dessert
- Vegane Mousse au Chocolat mit Avocado
- Pflaumen-Crumble mit knusprigen Zimt-Streuseln

Zitronen-Panna Cotta
Zutaten
- 3 Zitronen
- 250 ml Sahne
- 50 g Zucker
- 1 TL Zitronenabrieb*
Als Deko
- ein paar Blätter von Zitronenmelisse oder Minze
- Zitronenabrieb
Und so geht’s
- Für die Zitronen-Panna Cotta halbieren wir die Zitronen zunächst der Länge nach und holen dann das Fruchtfleisch aus den Hälften.
- Mit einem kleinen scharfen Messer und einem Esslöffel klappt das ganz gut.
- Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch anschließend pürieren und den Saft nochmal durch ein Sieb geben.
- Wer die Zitronen-Panna Cotta lieber in kleinen Gläsern statt der Schale servieren will, kann die Zitronen auch einfach ganz normal auspressen, um an den Saft zu kommen. Oder man halbiert die Zitronen quer, dann geht das Auspressen auch einfacher – ich fand es längs nur hübscher.
- Dann die Sahne und den Zucker in einem Topf unter Rühren kurz aufkochen.
- Die Hitze reduzieren und den Zitronensaft hinzugeben und einrühren. Ein paar Minuten leicht köcheln lassen.
- Erst zum Schluß den Zitronenabrieb dazugeben, damit es nicht bitter wird.
- Hier kann man auch nochmal abschmecken, ob uns die Creme süß genug ist und gegebenenfalls noch etwas Zucker hinzugeben.
- Die fertige Creme nun einfach in die leeren Zitronenschalen füllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank packen, damit sie fest wird.
- Wenn die Zitronenschalen nicht gerade stehen wollen, hilft vielleicht ein kleines Glas oder man reibt ein wenig von der Schalen-Unterseite ab.
Notizen

www.verenas-welt.com
Zitronen-Panna Cotta in der Zitronenschale






Und? Sag was!