In der Schule haben wir nichts von Günter Grass gelesen.  Da ich es aber für einen Klassiker der Weltliteratur hielt, habe ich mir zum 19. oder 20. Geburtstag von meinen Freunden Die Blechtrommel gewünscht. Und bekommen. Ja, wir waren crazy drauf. Ich kam genau bis Seite 23. Von 779. Das Lesezeichen – ein Sticker einer damaligen Dorfdisco- steckt da noch. Was sagt das über meine Jugend aus?

Vor ein paar Jahren, während einer Dienstreise in Dresden, kam ich abends ins Hotelzimmer und wie das in Hotelzimmern immer so ist, macht man immer den Fernseher an, um irgendwelche Hintergrundgeräusche zu haben. Es lief Die Blechtrommel im Fernsehen, gerade die Schlussszene.

Zwischen beiden Ereignissen behandelte man Günter Grass zwischenzeitlich kritisch. Insgesamt fand ich keinen Anreiz mehr zum Lesen. Zu seinem heutigen Todestag fiel mir das ein.

Hat es von Euch jemand geschafft? Lohnt sich das Durchkämpfen durchs Buch?