This goes out to all the Rauhfaser in the World!
Hallo Heimwerkerfreunde, ich habe es glaub ich nie erwähnt, aber ich habe meine Ausbildung damals in einem mittelgroßen Unternehmen der Baubranche absolviert. Im kaufmännischen Bereich, aber so ein bisschen was kriegt man ja doch mit, wenn man sich ein bisschen was dafür interessiert, was man so ein- und verkauft, verbucht, anmahnt und so. Das Unternehmen war und ist immer noch in verschiedenen Sparten aktiv, unter anderem auch im Trockenbau. Da geht es um Gipskartonplatten und tolle unkuschelige Dämmwolle und so. Aber dabei geht es beispielsweise nicht um Tapete. Und warum geht es dabei nicht um Tapete? Weil kein Mensch Tapeten braucht! Außer, es ist eine ganz tolle ziemlich teure Vliestapete mit goldenem Barockmuster aus Kanada. Aber das soll hier jetzt gar keine Rolle spielen. Ich rede von ugly Rauhfaser (es gibt nur diese Sorte). Tapete ist eine merkwürdige Erfindung und es macht keinen Spaß, sie anzubringen. Ich habe es schon selbst gemacht. Alleine. Nach einem Anleitungsvideo auf YouTube! Noch viel weniger Spaß ist es, sie wieder abzumachen. Ich kann auch nicht unbedingt behaupten, dass man zwischen anbringen und mühsam abkratzen so wahnsinnig viel Spaß mit Tapete hätte. Relativiert zu dem ganzen Aufwand hat so eine Tapete also ziemlich wenig Nutzen. Warum tapezieren Menschen dann aber jeden Quadratmeter Wand ihrer Bude? Hässliches Papier auf Beton – wieso? Warum nicht einfach verputzen? Oder so anstreichen? Wieso geht das nicht? Und ist das nur in Deutschland so? (Das würde mich ja übrigens gar nicht wundern. Beobachtet mal, wie pingelig die Menschen im Supermarkt mit diesen Trennhölzchen auf dem Kassenband sind. DA MUSS EINS HIN, KOMME WAS WOLLE, SONST GEHT DAS NICHT!! Aber ganz anderes Thema…)
Jedenfalls! Eine Wand in der neuen Wohnung ist jetzt tapetenlos und bekommt eine superduper Beton Optik. IN YOUR FACE, TAPETE!
P.S.: Die nächsten Artikel könnten heimwerkerlastig bleiben. Tool Time!
Und? Sag was!