So. Der angesagte Bärlauch läutet den Frühling ein! Frischen Bärlauch habe ich erst im vergangenen Jahr für mich entdeckt und jetzt habe ich mal ein Pesto draus gemacht. Im Grunde macht man es wie das klassische Pesto Genovese, allerdings eben mit Bärlauch anstelle von Basilikum und Knoblauch. Also ich find’s auch super! Selbstgemachtes Pesto ist übrigens voll einfach und schnell zu machen und wirklich kein Vergleich zu den fertigen Gläschen im Supermarkt! Just sayin‘.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett gold-braun anrösten. Unbedingt aufpassen, weil die Dinger schneller verkohlt sind als man Pienenkernholzwaldanlage sagen kann. Der Geruch der gerösteten Pinienkerne ist übrigens schon so lecker :3
Den Bärlauch gründlich waschen und trocknen (Salatschleuder oder mit einem sauberen Küchenhandtuch abtupfen), die Stiele abschneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer hohen Rührschüssel mit dem Stabmixer klein mixen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vermutlich bin ich der einzige Mensch auf der Welt, der kein großer Olivenöl-Fan ist, daher habe ich 50/50 Oliven- und Rapsöl genommen. Normales Sonnenblumenöl geht aber natürlich auch. Als Pesto-Profi schwört man aber glaub ich auf Olive. Aber egal.
Update: Inzwischen mag ich Olivenöl ja auch sehr gerne
Das Pesto kann zum Servieren noch mit etwas heißem Nudelwasser vermengt werden und wird direkt mit den Spaghetti vermengt und angerichtet. Da eine goldene Küchenregel besagt, dass es niemals zu viel Parmesan gibt, kann ganz unbedenklich noch mehr davon über der Nudeln geraspelt werden.
Das fertige Pesto hält sich in einem Schraubglas im Kühlschrank angeblich mehrere Wochen. Aber wer will so lange warten?
Dazu hab ich dieses Mal Vollkorn-Spaghetti ausprobiert und sie waren überraschend gut! Ja, ich hatte Vorurteile, aber diese konnten widerlegt werden. Statt Pinienkernen soll man auch Mandeln nehmen können, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Lange hab ich mir nichts aus Risotto gemacht und wäre wohl auch nicht auf die Idee gekommen, das mal irgendwo zu bestellen. Dann kommt noch dazu, das Leute ständig behaupten, es wäre sonderlich schwierig oder aufwändig zu kochen. Aber falsch gedacht! Im Grunde ist es ganz einfach. Und lecker noch dazu. Auf Wunsch einer einzelnen prominenten Person schreibe ich hier mein Rezept für Steinpilzrisotto nieder.
So. Der angesagte Bärlauch läutet den Frühling ein! Frischen Bärlauch habe ich erst im vergangenen Jahr für mich entdeckt und jetzt habe ich mal ein Pesto draus gemacht. Im Grunde macht man es wie das klassische Pesto Genovese, allerdings eben mit Bärlauch anstelle von Basilikum und Knoblauch. Also ich find's auch super! Selbstgemachtes Pesto ist übrigens voll einfach und schnell zu machen und wirklich kein Vergleich zu den fertigen Gläschen im Supermarkt! Just sayin'.
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett gold-braun anrösten. Unbedingt aufpassen, weil die Dinger schneller verkohlt sind als man Pienenkernholzwaldanlage sagen kann. Der Geruch der gerösteten Pinienkerne ist übrigens schon so lecker :3
Den Bärlauch gründlich waschen und trocknen (Salatschleuder oder mit einem sauberen Küchenhandtuch abtupfen), die Stiele abschneiden und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer hohen Rührschüssel mit dem Stabmixer klein mixen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Pesto kann zum Servieren noch mit etwas heißem Nudelwasser vermengt werden und wird direkt mit den Spaghetti vermengt und angerichtet.
Da eine goldene Küchenregel besagt, dass es niemals zu viel Parmesan gibt, kann ganz unbedenklich noch mehr davon über der Nudeln geraspelt werden.
Notizen
Das fertige Pesto hält sich in einem Schraubglas im Kühlschrank angeblich mehrere Wochen. Aber wer will so lange warten?
Und, wie war’s?Hast Du das Rezept ausprobiert? Dann lass es mich gerne wissen! Markiere @verenaswelt oder verwende #verenaswelt!
[…] hab ich im Supermarkt Bärlauch gefunden und hab wieder tolles Bärlauchpesto gemacht. Dazu hab ich neue Bilder für das Rezept gemacht – mit meinem neuen Objektiv. Bisher […]
[…] da ich ein Pesto-Rezept gelesen hatte, wollte ich es unbedingt ausprobieren! Das Rezept ist von verena-welt . Das Rezept hab ich euch direkt verlinkt. Ich hab ein paar Pinienkerne mehr geröstet und sie […]
[…] im Jahr. Ich hab die Zeit bereits genutzt und auch schon ein Bärlauch-Pesto nach dem Rezept von verenas-welt gemacht. Heute habe ich mal was Neues ausprobiert! Bärlauchbutter. Das Rezept ist so einfach und […]
[…] hab ich im Supermarkt Bärlauch gefunden und hab wieder tolles Bärlauchpesto gemacht. Dazu hab ich neue Bilder für das Rezept gemacht – mit meinem neuen Objektiv. Bisher […]
Rezept von mir: Bärlauch distelöl kernöl dazu ein bisschen steinsalz und Walnuss. Perfekt zu Schafskäse. LG Hans
Wahnsinn. Lecker-Hammer-Geil! ;-)
[…] – 100 g Pesto (entweder aus dem Glas oder hier ein leckeres Rezept für selbstgemachtes Pesto auf dem Blog meiner […]
[…] da ich ein Pesto-Rezept gelesen hatte, wollte ich es unbedingt ausprobieren! Das Rezept ist von verena-welt . Das Rezept hab ich euch direkt verlinkt. Ich hab ein paar Pinienkerne mehr geröstet und sie […]
Ich mache jedes Jahr Pesto mit Meersalz, Olivenöl und Walnüssen. Schmeckt lecker. Nehme das Pesto auch als Brotaufstrich.
@Anita: Das klingt super! Mit Walnüssen werd ich es auch mal probieren, Danke für den Tipp! :)
[…] im Jahr. Ich hab die Zeit bereits genutzt und auch schon ein Bärlauch-Pesto nach dem Rezept von verenas-welt gemacht. Heute habe ich mal was Neues ausprobiert! Bärlauchbutter. Das Rezept ist so einfach und […]