
Love it or hate it: Bei Dubai-Schokolade und dem ongoing Hype kann man natürlich laut mit den Augen rollen. Aber bei der Kombi aus Schokolade, Pistazien und Kadayif-Crunch bin ich ehrlich gesagt gerne mit dabei – vor allem, seitdem ich sie jetzt schon mehrfach selbstgemacht habe. Stundenlang dafür anstehen oder 10+ €/Tafel? Müsst Ihr selber wissen Ich steh lieber für ne Schüssel Ramen in Düsseldorf, Cronuts und Cookie Dough in New York oder natürlich Konzerte an, aber das ist eine andere Geschichte
Die klassisch dicke Tafel ist natürlich nett, aber zum Verschenken und Teilen find ich die Dubai-Schokoladen-Würfel doch viel praktischer und richtig
edel
– ein bisschen, wie ein größere Praline. Und viel mehr Aufwand ist es auch nicht!
Zutaten
für ca. 27 Würfel
- 2 Silikonformen à 15 Würfel (3x3x3 cm)
- 1 (Silikon-)Pinsel
- 6 Tafeln (à 100 g) Vollmilch-Schokolade (Lindt Vollmilch war top!)
- 100 g Butter
- 250 g Kadayif (Engelshaar) – gibt’s im türkischen Supermarkt
- 200 g Pistaziencreme
- 100 g Tahini (Sesampaste)
- 2 EL Rosenwasser – gibt’s im türkischen Supermarkt oder auch bei Rewe, Edeka…
- 50+ g Pistazien (geröstet und gesalzen) – Gewicht ohne Schale
- Salz
Als Dekor (optional)
- 1 Tafel (à 100 g) weiße Schokolade
- gehackte Pistazien (z.B. von Dr. Oetker oder Edeka)
- essbarer Goldstaub als Spray

Und so geht’s
Für die Dubai-Schokoladenwürfel schmelzen wir zuerst die Hälfte der Vollmilch-Schokolade im Wasserbad. Dabei sollte man sich ruhig ein bisschen Zeit lassen (also bei geringerer Temperatur), damit die Schokolade langsam schmilzt und nicht gerinnt oder bröckelig wird.
Sobald die Schokolade schön flüssig und glatt ist, können wir mit Hilfe eines Pinsel die Silikonformen mit Schokolade ausstreichen. Am besten achtet man drauf, dass die Schichten nicht zu dünn sind – vor allem am Rand – und keine Lücken bleiben.
Die Formen im Kühlschrank fest werden lassen. Das dauert auch nur so 15 min, aber länger schadet nicht.
Währenddessen schmelzen wir die Butter in einer Pfanne und fügen die Teigfäden hinzu.
Eventuell macht es Sinn, die Teigfäden vorher mit einer Schere schon kürzer zu schneiden, damit es besser in die kleinen Förmchen passt. Ich hab hier „Künefe Kadayif“ verwendet, die sowieso schon kürzer geschnitten sind, aber probiert das sonst mal aus. Wenn Ihr größere Formen wie. z.B. die klassische Tafel verwendet, ist es aber egal.
Die Teigfäden in der Pfanne so lange anrösten, bis sie schön goldig braun und knusprig sind. Dabei regelmäßig wenden und aufpassen, dass nichts anbrennt. Hier habe ich auch schon eine Prise Salz hinzugegeben.
Die Teigfäden anschließend in eine größere Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
Währenddessen kann man schon mal die Pistazien schälen und grob hacken.
Dann Pistaziencreme, Tahini, Rosenwasser, die gehackten Pistaziencreme zu den Teigfäden geben und alles gut miteinander vermischen. Jetzt nochmal abschmecken und eventuell noch etwas Salz zugeben.

Jetzt die restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen und damit die einzelnen Förmchen gut verschließen.
Die Silikonformen mit der Schokolade aus dem Kühlschrank holen und mit einem Teelöffel gleichmäßig auf die Formen verteilen. Die Füllung dabei etwas festdrücken und die oberen 2 mm für die Schokoladendecke freilassen.

Im Kühlschrank alles fest werden lassen.
Die Dubai-Schokoladen-Würfel vorsichtig aus den Förmchen holen und überstehende Schokolade am Boden einfach mit einem scharfen Messer wegschneiden.
Mit weißer Schokolade, gehackten Pistazien und essbaren Goldspray nach Belieben verzieren. Sobald das Dekor fest ist, sind sie ready zum Teilen, Verschenken oder Selberessen

Aufbewahren
Die fertige Dubai-Schokolade lagere ich im Kühlschrank, weil die Schokolade dann auch besonders knackig ist. Länger als zwei Wochen hat hier nichts gehalten, weil sie dann aufgegessen war, aber am knusprigsten fand ich sie tatsächlich in der ersten Woche.
Verschenken
Ich habe die Dubai-Schokoladen-Würfel zum Verschenken in einzelnen transparenten Plastiktütchen verpackt. Es gibt aber sicher auch umweltfreundlichere Möglichkeiten… Vielleicht in ein schönes kleines (Weck-)Glas oder in kleineren quadratischen Pralinen- oder Cupcake-Schachteln aus Karton? Naja, ich überleg mir da noch mal was Besseres. Wenn Ihr dazu Ideen habt, lasst mir gerne Hinweise in den Kommentaren!

Credits
Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern hab ich die Dubai-Schokolade gar nicht selbst erfunden Sehr geholfen hat mir das tolle Rezept von Shibas Kitchen, weil sie alles sehr detailliert und mit vielen Bildern und Tipps erklärt. Ich mag auch, dass sie Rosenwasser dabei verwendet. Wenn Ihr Dubai-Schokolade klassisch in großen Tafeln herstellen wollt, dann ist ihr Rezept und die Anleitung dafür perfekt. So hab ich es beim ersten Mal auch gemacht – ich hab nur noch etwas Salz & grob gehackte Pistazien hinzugefügt.

Die grob gehackten Pistazien hab ich noch hinzugefügt, weil wenn Pistazien, dann gehen wir auch all-in und sorgen noch für extra Crunch. Über Instagram bekam ich den goldenen Tipp, mit gesalzener Butter zu arbeiten. Da ich keine gefunden habe hab ich einfach so Salz dazu gegeben. Das macht es einfach komplett rund und nicht so pappig süß. (Thanks nochmal!)
Noch mehr schokoladige Rezepte gibt es hier:
- Klassiker: Superschokoladige Brownies
- Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen
- White Chocolate Brownies
- Vegane Mousse au Chocolat mit Avocado
- Chocolate Cheesecake Muffins
- Blaubeer-Tarte mit weißer Schokolade

Dubai-Schokoladen-Würfel
Kochutensilien
- 2 Silikonformen à 15 Würfel (3x3x3 cm)
- 1 (Silikon-)Pinsel
Zutaten
- 6 Tafeln Vollmilch-Schokolade à 100 g (Lindt Vollmilch war top!)
- 100 g Butter
- 250 g Kadayif Engelshaar
- 200 g Pistaziencreme
- 100 g Tahini Sesampaste
- 2 EL Rosenwasser
- 50+ g Pistazien geröstet und gesalzen – Gewicht ohne Schale
- etwas Salz
Als Dekor (optional)
- 1 Tafel weiße Schokolade à 100 g
- gehackte Pistazien z.B. von Dr. Oetker oder Edeka
- essbarer Goldstaub als Spray
Und so geht’s
- Für die Dubai-Schokoladenwürfel schmelzen wir zuerst die Hälfte der Vollmilch-Schokolade im Wasserbad. Dabei sollte man sich ruhig ein bisschen Zeit lassen (also bei geringerer Temperatur), damit die Schokolade langsam schmilzt und nicht gerinnt oder bröckelig wird.
- Sobald die Schokolade schön flüssig und glatt ist, können wir mit Hilfe eines Pinsels die Silikonformen mit Schokolade ausstreichen. Am besten achtet man drauf, dass die Schichten nicht zu dünn sind – vor allem am Rand – und keine Lücken bleiben.
- Die Formen im Kühlschrank fest werden lassen. Das dauert auch nur so 15 min, aber länger schadet nicht.
- Währenddessen schmelzen wir die Butter in einer Pfanne und fügen die Teigfäden hinzu.
- Eventuell macht es Sinn, die Teigfäden vorher mit einer Schere schon kürzer zu schneiden, damit es besser in die kleinen Förmchen passt. Ich hab hier „Künefe Kadayif“ verwendet, die sowieso schon kürzer geschnitten sind, aber probiert das sonst mal aus. Wenn Ihr größere Formen wie. z.B. die klassische Tafel verwendet, ist es aber egal.
- Die Teigfäden in der Pfanne so lange anrösten, bis sie schön goldig braun und knusprig sind. Dabei regelmäßig wenden und aufpassen, dass nichts anbrennt. Hier habe ich auch schon eine Prise Salz hinzugegeben.
- Die Teigfäden anschließend in eine größere Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
- Währenddessen kann man schon mal die Pistazien schälen und grob hacken.
- Dann Pistaziencreme, Tahini, Rosenwasser, die gehackten Pistaziencreme zu den Teigfäden geben und alles gut miteinander vermischen. Jetzt nochmal abschmecken und eventuell noch etwas Salz zugeben.
- Jetzt die restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen und damit die einzelnen Förmchen gut verschließen.
- Die Silikonformen mit der Schokolade aus dem Kühlschrank holen und mit einem Teelöffel gleichmäßig auf die Formen verteilen. Die Füllung dabei etwas festdrücken und die oberen 2 mm für die Schokoladendecke freilassen.
- Im Kühlschrank alles fest werden lassen. 1-2 Stunden sollten ausreichen – länger ist aber gar kein Problem.
- Die Dubai-Schokoladen-Würfel vorsichtig aus den Förmchen holen und überstehende Schokolade am Boden einfach mit einem scharfen Messer wegschneiden.
- Mit weißer Schokolade, gehackten Pistazien und essbaren Goldspray nach Belieben verzieren. Sobald das Dekor fest ist, sind sie ready zum Teilen, Verschenken oder Selberessen
Notizen
Aufbewahren
Die fertige Dubai-Schokolade lagere ich im Kühlschrank, weil die Schokolade dann auch besonders knackig ist. Länger als zwei Wochen hat hier nichts gehalten, weil sie dann aufgegessen war, aber am knusprigsten fand ich sie tatsächlich in der ersten Woche.Verschenken
Ich habe die Dubai-Schokoladen-Würfel zum Verschenken in einzelnen transparenten Plastiktütchen verpackt. Es gibt aber sicher auch umweltfreundlichere Möglichkeiten… Vielleicht in ein schönes kleines (Weck-)Glas oder in kleineren quadratischen Pralinen- oder Cupcake-Schachteln aus Karton? Naja, ich überleg mir da noch mal was Besseres. Wenn Ihr dazu Ideen habt, lasst mir gerne Hinweise in den Kommentaren!Credits
Im Gegensatz zu vielen anderen Bloggern hab ich die Dubai-Schokolade gar nicht selbst erfunden (lol). Sehr geholfen hat mir das tolle Rezept von Shibas Kitchen, weil sie alles sehr detailliert und mit vielen Bildern und Tipps erklärt. Ich mag auch, dass sie Rosenwasser dabei verwendet. Wenn Ihr Dubai-Schokolade klassisch in großen Tafeln herstellen wollt, dann ist ihr Rezept und die Anleitung dafür perfekt. So hab ich es beim ersten Mal auch gemacht – ich hab nur noch etwas Salz & grob gehackte Pistazien hinzugefügt. Die grob gehackten Pistazien hab ich noch hinzugefügt, weil wenn Pistazien, dann gehen wir auch all-in und sorgen noch für extra Crunch. Über Instagram bekam ich den goldenen Tipp, mit gesalzener Butter zu arbeiten. Da ich keine gefunden habe hab ich einfach so Salz dazu gegeben. Das macht es einfach komplett rund und nicht so pappig süß. (Thanks nochmal!)
www.verenas-welt.com







Dubai-Schokoladen-Würfel
Und? Sag was!