Eines der vielen Highlights auf Mallorca sind natürlich die Mandeln. Für meinen letzten Geburtstagskuchen im Büro hab ich eine leckere Urlaubserinnerung nachgebacken: Gató de almendra ist luftiger mallorquinischer Mandelkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt, ist herrlich aromatisch, saftig und fluffig und wird auf der Insel auch gerne mit einer Kugel Mandeleis serviert. Der Kuchen ist wirklich unkompliziert zu backen und bleibt lange frisch und fluffig. Bei mir waren alle begeistert und ich werde ihn ganz sicher öfters backen!
Zutaten
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker (gesiebt)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tütchen Zitronenabrieb
- 1 Tütchen Orangenabrieb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 gestrichener TL Backpulver (otional)
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Ich hab eine Springform mit 26cm Durchmesser verwendet.

Und so geht’s
Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Puderzucker, Vanilleextrakt, Zimt sowie dem Abrieb von Zitrone und Orange einige Minuten schaumig rühren. Anschließend die gemahlenen Mandeln hinzufügen und gut unterrühren.
Den vorbereiteten Eischnee vorsichtig* unter die Mandelmasse heben, bis eine gleichmäßige Teigkonsistenz entsteht. Den Teig in eine gefettete und leicht bemehlte Springform füllen.
*“Vorsichtig“ ist in diesem Fall wohl relativ: Bei mir hatte die Mandelmasse eine Konsistenz wie ein dicker Keksteig und unterheben war somit schwierig… Ich hab den Eischnee dann einfach mutig mit der Küchenmaschine untergerührt und sicherheitshalber noch etwas Backpulver hinzugegeben. Das hat prima geklappt. Ein klassisches „trust the process“.



Den Mandelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft etwa 55 Minuten backen.
Mit einem Holzstäbchen testen: Bleibt noch Teig daran haften, den Kuchen einige Minuten länger backen.
Falls die Oberfläche zu stark bräunt, gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.


Notizen
Den Kuchen habe ich einen Tag im voraus gebacken und das allerletzte Stück Gató de Almendra war auch noch nach zwei Tagen wunderbar fluffig und saftig.
Ich denke, dass man ihn sonst auch gut einfrieren kann und werde das beim nächsten Mal ausprobieren (sofern denn diesmal was übrig bleiben sollte, haha).
Natürlich kann man auch frischen Zitronen- und Orangenabrieb verwenden. Jeweils 1 großzügiger TL sollte passen – und natürlich dann unbehandelte Früchte nehmen.

Weitere Kuchen-Rezepte gibt es hier:
- Wenn Einhörner vor Freude weinen: Eine ziemlich fantastische Regenbogentorte
- Super cremige Cheesecake-Brownies
- Blaubeer-Tarte mit weißer Schokolade
- Kirsch-Schmand-Kuchen
- Aprikosenkuchen mit Mandelstreuseln, 43er Likör und Marzipan
- Bananabread mit Cashews und Salted Caramel Swirl
- Französischer Pflaumenkuchen: Clafoutis

Gató de Almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen
Kochutensilien
- Springform Ø 26cm
Zutaten
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker gesiebt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Tütchen Zitronenabrieb
- 1 Tütchen Orangenabrieb
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
- 1 gestrichener TL Backpulver otional
Außerdem:
- etwas Puderzucker zum Bestäuben
Und so geht’s
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Puderzucker, Vanilleextrakt, Zimt sowie dem Abrieb von Zitrone und Orange einige Minuten schaumig rühren.
- Anschließend die gemahlenen Mandeln hinzufügen und gut unterrühren.
- Den vorbereiteten Eischnee vorsichtig* unter die Mandelmasse heben, bis eine gleichmäßige Teigkonsistenz entsteht.
- *"Vorsichtig" ist in diesem Fall wohl relativ: Bei mir hatte die Mandelmasse eine Konsistenz wie ein dicker Keksteig und unterheben war somit schwierig… Ich hab den Eischnee dann einfach mutig mit der Küchenmaschine untergerührt und sicherheitshalber noch etwas Backpulver hinzugegeben. Das hat prima geklappt. Ein klassisches "trust the process".
- Den Teig in eine gefettete und leicht bemehlte Springform füllen.
- Den Mandelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft etwa 55 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen: Bleibt noch Teig daran haften, den Kuchen einige Minuten länger backen.
- Falls die Oberfläche zu stark bräunt, gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Notizen

www.verenas-welt.com
Gató de Almendra – Mallorquinischer Mandelkuchen





Und? Sag was!