Get ready for some comfort food: Geschmorte Hackbällchen in Rotweinsauce mit Kartoffelpüree sind das perfekte Sonntagsessen, wenn es wieder kälter wird: Die saftigen Hackbällchen in kräftiger Rotweinsauce passen perfekt zu einem cremigen Kartoffelpüree.
Die Fleischbällchen werden zuerst im Ofen gebacken, dann in Mehl gewendet, in Butter und Öl angebraten und anschließend in der Rotweinsauce geschmort. All diese Schritte bauen zusammen ein richtig tolles Aroma auf.
Zutaten
Für die Hackbällchen
- 800 g Rinderhack
- 1 Stück Weißbrot vom Vortag, ca. 170 g, in 8 Stücke geschnitten
- 240 ml Vollmilch
- 2 große Eier, leicht verquirlt
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knobauchzehen, gepresst
- ½ Bund glatte Petersilie, gehackt
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL getrockneter Thymian
- Mehl (zum Bestäuben)
Für die Rotweinsauce
- 2 EL Butter
- 1½ EL Olivenöl
- 350 ml trockener Rotwein (z.B. Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah)
- 60 g Tomatenmark
- 600 ml Rinderfond (alternativ Rinderbrühe)
Für das Kartoffelpüree
- 1 kg Kartoffeln
- 2+ EL Butter
- +/- 300 ml warme Vollmilch
- Salz
- Muskat
Wer mag, macht dazu noch ein Gemüse nach Wahl. Gut passen würden beispielsweise Erbsen, grüne Bohnen, glasierte Möhren, Rosenkohl, Brokkoli oder Blumenkohl.
Und so geht’s
Backofen vorheizen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze).
Wir starten mit den Hackbällchen
Brot und Milch in einer mittelgroßen Schüssel mischen, dabei das Brot eindrücken, damit es sich mit der Milch vollsaugt. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
Die Milch soweit wie möglich aus dem Brot drücken. Die Milch wird nicht weiter verwendet.
Das Brot in eine große Schüssel geben. Rinderhackfleisch, verquirlte Eier, fein gehackte Zwiebel, gepresstem Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen und alles gut mit den Händen vermengen.



Fleischbällchen formen (je ca. 5 cm Durchmesser) und in zwei ofenfeste Auflaufformen legen (etwa Größe 33×23 cm) – oder auf einem Backblech. Für ca. 30 Minuten im Ofen backen und danach etwas abkühlen lassen.


Die Hackbällchen leicht mit Mehl bestäuben und überschüssiges Mehl abklopfen. Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze schmelzen. Dann die Fleischbällchen portionsweise rundherum anbraten, bis sie auf allen Seiten schön gebräunt sind (ca. 3 Minuten pro Partie).
Alle Fleischbällchen wieder in die Pfanne zurückgeben. Anschließend Tomatenmark und Rotwein verquirlen, zur Pfanne hinzufügen und aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit etwas eindickt und dabei häufig umrühren.


Rinderfond hinzufügen, Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt – das dauert etwa 15 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Weiter geht es mit dem Kartoffelpüree
Für das Kartoffelpüree die geschälten Kartoffeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser ca. 30 Minuten kochen, bis sie sehr weich sind. Abgießen.
Die Kartoffeln in eine Schüssel geben, Butter hinzufügen und gut zerstampfen. Nach und nach warme Milch einrühren und verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
Die Menge von Milch und Butter im Pürree mach ich eigentlich immer nach Gefühl und hängt natürlich auch davon ab, wie flüssig/fest Ihr Euer Pürree am liebsten mögt. Mehr Butter schadet in den seltensten Fällen
Mit Salz und etwas Muskat abschmecken und die Fleischbällchen mit der Sauce zusammen mit dem Kartoffelpüree servieren.


Ich hab noch Erbsen dazu gemacht, das hat super gepasst.
Noch mehr Rezepte für kalte Winterabende gibt es hier:
- Lasagne al forno
- Scharfe koreanische Gochujang-Hack-Nudeln
- Pasta mit kräftiger Salsiccia-Sauce: Tortiglioni al ragù di salsiccia
- Wintersalat mit Ziegenkäse, Granatapfel und karamellisierten Walnüssen mit Feigendressing
- Klassischer Zwiebelkuchen mit Hefeboden und Speck (the bestestest)
- Rotwein-Pflaumen mit Zimt
- Pflaumen-Crumble mit knusprigen Zimt-Streuseln

Geschmorte Hackbällchen in Rotweinsauce mit Kartoffelpürree
Zutaten
Für die Hackbällchen
- 800 g Rinderhack
- 1 Stück Weißbrot vom Vortag ca. 170 g, in 8 Stücke geschnitten
- 240 ml Vollmilch
- 2 große Eier leicht verquirlt
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen gepresst
- ½ Bund glatte Petersilie gehackt
- 2 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- ½ TL getrockneter Thymian
- Mehl zum Bestäuben
Für die Rotweinsauce
- 2 EL Butter
- 1½ EL Olivenöl
- 350 ml trockener Rotwein z.B. Cabernet Sauvignon, Merlot oder Syrah
- 60 g Tomatenmark
- 600 ml Rinderfond alternativ Rinderbrühe
Für das Kartoffelpüree
- 1 kg Kartoffeln
- 2+ EL Butter
- +/- 300 ml warme Vollmilch
- Salz
- Muskat
Und so geht’s
- Backofen vorheizen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze).
- Brot und Milch in einer mittelgroßen Schüssel mischen, dabei das Brot eindrücken, damit es sich mit der Milch vollsaugt. Ca. 10 Minuten stehen lassen.
- Die Milch soweit wie möglich aus dem Brot drücken. Die Milch wird nicht weiter verwendet.
- Das Brot in eine große Schüssel geben. Rinderhackfleisch, verquirlte Eier, fein gehackte Zwiebel, gepresstem Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen. Alles gut mit den Händen vermengen.
- Fleischbällchen formen (je ca. 5 cm Durchmesser) und in zwei ofenfeste Auflaufformen legen (etwa Größe 33×23 cm) – oder auf einem Backblech. Für ca. 30 Minuten im Ofen backen. Danach etwas abkühlen lassen.
- Fleischbällchen leicht mit Mehl bestäuben und überschüssiges Mehl abklopfen. Butter und Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze schmelzen. Fleischbällchen portionsweise rundherum anbraten, bis sie auf allen Seiten schön gebräunt sind (ca. 3 Minuten pro Partie).
- Alle Fleischbällchen wieder in die Pfanne zurückgeben. Tomatenmark und Rotwein verquirlen, zur Pfanne hinzufügen und aufkochen lassen. Etwa 5 Minuten kochen lassen, bis die Flüssigkeit etwas eindickt. Häufig umrühren.
- Rinderfond hinzufügen, Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und köcheln lassen, bis die Sauce eindickt – das dauert etwa 15 Minuten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für das Kartoffelpüree die Kartoffeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser ca. 30 Minuten kochen, bis sie sehr weich sind. Abgießen.
- Die Kartoffeln in eine Schüssel geben, Butter hinzufügen und gut zerstampfen. Nach und nach warme Milch einrühren und verrühren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
- Die Menge von Milch und Butter im Pürree mach ich eigentlich immer nach Gefühl und hängt natürlich auch davon ab, wie flüssig/fest Ihr Euer Pürree am liebsten mögt. Mehr Butter schadet in den seltensten Fällen.
- Mit Salz und etwas Muskat abschmecken. Fleischbällchen mit der Sauce zusammen mit dem Kartoffelpüree servieren.
Notizen

www.verenas-welt.com





Geschmorte Hackbällchen in Rotweinsauce mit Kartoffelpüree
Und? Sag was!