
Scharfe koreanische Gochujang-Hack-Nudeln werden mein neues Comfort-Food: einfach zuzubereiten, saftig, würzig und doch süß und perfekt für ein einfaches 30-Minuten-Abendessen! Die Schärfe könnt Ihr dabei easy anpassen und erstmal langsam starten. Aber die Kombination von süß-würzigem Gochujang mit saftigem Hackfleisch zu Nudeln solltet Ihr einfach nicht verpassen!
Zutaten
für 4 Portionen
- 500 g Rinderhackfleisch
- 400 g Nudeln nach Wahl
Sauce
- 60 ml Sojasauce
- 70 g Gochujang-Paste*
- 3 EL Kokosmilch (cremig)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Honig (alternativ: brauner Zucker)
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Reisessig
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Red Pepper Flakes
*Wer es nicht ganz so scharf mag oder wenn Kinder mitessen, probiert erst mal mit weniger Paste und tastet sich langsam ran, aber ich fand es so angenehm scharf.
Was Gochujang genau ist und wie das schmeckt, hab ich weiter unten näher beschrieben.
Topping (optional)
- Frühlingszwiebel
- Koriander
- Sesam
Und so geht’s
Für die Gochujang-Hack-Nudeln setzen wir zuerst das Nudelwasser auf und kochen die Nudeln nach Packungsanleitung. Vor dem Abgießend der Nudeln noch 1 Tasse Nudelwasser für die Sauce auffangen.
In einer Schüssel rühren wir nun alle Zutaten für die Sauce zusammen. Sollte Eure Kokosmilch noch Stückchen haben, schmilzen die nachher einfach in der Pfanne, also gar kein Problem.

Anschließend erhitzen wir etwas Öl in einer großen Pfanne und braten das Hackfleisch an, bis es komplett durchgebraten ist.
Dann geben wir die Gochujang-Sauce zum Hack und rühren alles gut durch. Je nach gewünschter Sämigkeit geben wir dann noch 1/2 – 1 Tasse des Nudelwassers zur Sauce und lassen es kurz köcheln, bis sich alles schön miteinander verbunden hat.
Zum Schluss geben wir die Nudeln zur Gochujang-Hack-Sauce und vermengen alles gut, bevor wir es in Schüsseln servieren und nach Belieben mit Frühlingszwiebel, frischem Koriander und/oder Sesam bestreuen.

Die Gochujang-Hack-Nudeln sind wirklich super schnell gemacht und ohne viel Schnibbeln und eignen sich perfekt für ein Abendessen unter der Woche.
Nach Belieben kann man auch noch Gemüse ergänzen: Paprika oder Pak Choi passt bestimmt sehr gut – oder jedes andere Gemüse, einfach ausprobieren.

Noch mehr Rezepte mit Hackfleisch? Ok!

Scharfe koreanische Gochujang-Hack-Nudeln
Zutaten
- 500 g Rinderhackfleisch
- 400 g Nudeln nach Wahl
Sauce
- 60 ml Sojasauce
- 70 g Gochujang-Paste
- 3 EL Kokosmilch cremig
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Honig alternativ: brauner Zucker
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Reisessig
- 4 Knoblauchzehen gepresst
- 1 TL geriebener Ingwer
- 1/2 TL Red Pepper Flakes alternativ Chiliflocken
Topping (optional)
- Frühlingszwiebel
- Koriander
- Sesam
Und so geht’s
- Für die Gochujang-Hack-Nudeln setzen wir zuerst das Nudelwasser auf und kochen die Nudeln nach Packungsanleitung. Vor dem Abgießend der Nudeln noch 1 Tasse Nudelwasser für die Sauce auffangen.
- In einer Schüssel rühren wir nun alle Zutaten für die Sauce zusammen. Sollte Eure Kokosmilch noch Stückchen haben, schmilzen die nachher einfach in der Pfanne, also gar kein Problem.
- Anschließend erhitzen wir etwas Öl in einer großen Pfanne und braten das Hackfleisch an, bis es komplett durchgebraten ist.
- Dann geben wir die Gochujang-Sauce zum Hack und rühren alles gut durch. Je nach gewünschter Sämigkeit geben wir dann noch 1/2 – 1 Tasse des Nudelwassers zur Sauce und lassen es kurz köcheln, bis sich alles schön miteinander verbunden hat.
- Zum Schluss geben wir die Nudeln zur Gochujang-Hack-Sauce und vermengen alles gut, bevor wir es in Schüsseln servieren und nach Belieben mit Frühlingszwiebel, frischem Koriander und/oder Sesam bestreuen.
Notizen

www.verenas-welt.com

Was ist Gochujang?
Gochujang ist eine traditionelle koreanische rote Chilipaste, die für ihre einzigartige Mischung aus pikanten, süßen und herzhaften Geschmacksnoten bekannt ist. Sie ist ein Grundnahrungsmittel in der koreanischen Küche und wird verwendet, um den Geschmack verschiedener Gerichte zu verbessern.
Zutaten
Zu den wichtigsten Zutaten von Gochujang gehören:
- Rotes Chilipulver (Gochugaru): Sorgt für die charakteristische Schärfe.
- Klebereis: Verleiht der Paste ihre dicke, klebrige Konsistenz.
- Fermentierte Sojabohnen: Verleiht der Paste eine umami-Tiefe und einen leicht erdigen Geschmack.
- Salz: Konserviert die Paste und balanciert die Aromen aus.
- Süßungsmittel: Häufig Reissirup oder Gerstenmalz, die zur Süße beitragen.
Verwendungsmöglichkeiten
Gochujang ist unglaublich vielseitig und kann auf zahlreiche Arten verwendet werden:
- Marinaden: Für Fleisch wie Bulgogi (koreanisches BBQ-Rindfleisch) oder Huhn.
- Soßen: In Soßen für Gerichte wie Bibimbap (gemischter Reis) oder Tteokbokki (würzige Reiskuchen) gemischt.
- Suppen und Eintöpfe: Verleiht Suppen wie Kimchi jjigae (Kimchi-Eintopf) Tiefe und Schärfe.
- Dipp-Saucen: Kombiniert mit anderen Zutaten wie Essig oder Sesamöl, um eine Dip-Sauce herzustellen.
Geschmack
Gochujang hat ein komplexes Geschmacksprofil, das gekennzeichnet ist durch:
- Schärfe: Durch das rote Chilipulver.
- Süße: Vom fermentierten Reis oder anderen Süßungsmitteln.
- Pikant und Umami: Aus den fermentierten Sojabohnen.
- Leicht salzig: Durch das zugesetzte Salz.
Das Ergebnis ist eine dicke, reichhaltige Paste mit einer tiefen, anhaltenden Schärfe, die durch Süße und pikante Noten ausgeglichen wird.





Scharfe koreanische Gochujang-Hack-Nudeln
Und? Sag was!