
Perfekt, wenn es draußen kälter wird und ohne viel Aufwand gelingt dieser Pflaumen-Crumble super einfach und schnell: Saftige Pflaumen und eine knusprige Schicht aus Mandelstreuseln mit ein bisschen Zimt – noch heiß aus dem Ofen und zusammen mit einer Kugel Vanilleeis, Vanillesauce oder meine cremige Quarksahne… Der Clou ist ein Schuss 43er-Likör in den Pflaumen – es geht aber genau so gut ohne Alkohol. Ich weiß nicht, was uns jetzt noch aufhält?! Jedenfalls. Ich bin kein Gatekeeper und hab das Rezept mal aufgeschrieben.
Zutaten
für ca. 4 Portionen
Für die Pflaumen
- 800 g reife Pflaumen oder Zwetschgen
- 2 EL 43er Likör (optional)
Für die Zimt-Streusel
- 100 g kalte Butter
- 80 g braunen Zucker
- 80 g Mehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- zusätzlich noch etwas Butter für die Form
- Puderzucker
Für die cremige Quarksahne
- 250 g Schlagsahne
- 250 g Quark
- 2 Päckchen Vanillezucker
- ggfls. mehr Zucker, wer es süßer mag
Alternativ passt dazu:
- Vanilleeis (oder Walnuss, Mandel, …)
- Vanillesauce
- Schlagsahne

Und so geht’s
Für den Pflaumen-Crumble zunächst die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
In einer Schüssel vermischen wir die Pflaumen mit dem 43er-Likör und lassen sie etwa 10 min ziehen.
Den Backofen auf 180° C Umluft (Ober-/Unterhitze 200° C) vorheizen.
Eine Auflaufform (ca. 18 x 25 cm) mit etwas Butter gut einfetten und anschließen die Pflaumen dachziegelartig in die Auflaufform geben.
Für die Zimtstreusel geben wir alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten diese grob mit einem Rührhaken (oder den Händen ). Unter Umständen noch ein bisschen mehr Mehl und/oder gemahlene Mandeln hinzugeben, wenn der Teig noch nicht streuselig genug ist.
Dann verteilen wir die Streusel großzügig über den Pflaumen in der Auflaufform.
Den Crumble im Backofen für etwa 25 min backen.

Währenddessen können wir die cremige Quarksahne vorbereiten:
Dazu einen Becher Sahne einfach halb steif aufschlagen, den Vanillezucker und den Quark unterrühren – fertig! Wer es süßer mag, gibt einfach noch etwas Zucker dazu.
Pflaumen-Crumble mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit der Quarksahne servieren.
Den Pflaumen-Crumble noch heiß servieren.
Natürlich kann man auch einfach Schlagsahne nehmen, aber zusammen mit dem Quark bekommt die Creme eine gewisse Frische und ist auch nicht so süß. Ich mag die Kombi besonders zum Crumble jedenfalls sehr gerne; schmeckt aber auch zu Waffeln .

Tipps
- Wenn Kinder mitessen oder jemand keinen Alkohol mag: Natürlich schmeckt der Pflaumen-Crumble auch ohne Alkohol.
- Statt einer großen Auflaufform lässt sich der Pflaumen-Crumble auch in kleinen ofenfeste Schälchen portionieren und backen.
- Gebacken lassen sich diese Portionen auch super einfrieren und man hat immer einen leckeren Nachtisch auf Vorrat.
- Sollten tatsächlich Reste übrig bleiben, hält sich der fertige Crumble gekühlt auch mindestens zwei Tage – frisch aus dem Ofen ist er aber natürlich immer am besten.

Noch mehr Süßes gibt es hier:
- Spaghettieis-Dessert
- Vegane Mousse au Chocolat mit Avocado
- Französischer Pflaumenkuchen: Clafoutis
- Lavendel-Cupcakes mit Honig-Frischkäse-Frosting
- Quark-Rosinen-Schnecken
- Rotwein-Pflaumen mit Zimt

Pflaumen-Crumble mit knusprigen Zimt-Streuseln
Zutaten
Für die Pflaumen:
- 800 g reife Pflaumen oder Zwetschgen
- 2 EL 43er Likör optional
Für die Zimt-Streusel:
- 100 g kalte Butter
- 80 g braunen Zucker
- 80 g Mehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- zusätzlich noch etwas Butter für die Form
- Puderzucker
Für die Quarksahne:
- 250 g Schlagsahne
- 250 g Quark
- 2 Päckchen Vanillezucker
- ggfls. mehr Zucker wer es süßer mag
Alternativ passt dazu:
- Vanilleeis oder Walnuss, Mandel, …
- Vanillesauce
- Schlagsahne
Und so geht’s
Die Pflaumen
- Für den Pflaumen-Crumble zunächst die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- In einer Schüssel vermischen wir die Pflaumen mit dem 43er-Likör und lassen sie etwa 10 min ziehen.
- Den Backofen auf 180° C Umluft (Ober-/Unterhitze 200° C) vorheizen.
- Eine Auflaufform (ca. 18 x 25 cm) mit etwas Butter gut einfetten und anschließen die Pflaumen dachziegelartig in die Auflaufform geben.
Die Zimt-Streusel
- Für die Zimtstreusel geben wir alle Zutaten in eine Schüssel und verkneten diese grob mit einem Rührhaken (oder den Händen ). Unter Umständen noch ein bisschen mehr Mehl und/oder gemahlene Mandeln hinzugeben, wenn der Teig noch nicht streuselig genug ist.
- Dann verteilen wir die Streusel großzügig über den Pflaumen in der Auflaufform.
- Den Crumble im Backofen für etwa 25 min backen.
Die Quarksahne
- Dazu einen Becher Sahne einfach halb steif aufschlagen, den Vanillezucker und den Quark unterrühren – fertig! Wer es süßer mag, gibt einfach noch etwas Zucker dazu.
- Pflaumen-Crumble mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit der Quarksahne servieren.
- Den Pflaumen-Crumble noch heiß servieren.
- Natürlich kann man auch einfach Schlagsahne nehmen, aber zusammen mit dem Quark bekommt die Creme eine gewisse Frische und ist auch nicht so süß. Ich mag die Kombi besonders zum Crumble jedenfalls sehr gerne; schmeckt aber auch zu Waffeln .
Notizen
Tipps:
- Wenn Kinder mitessen oder jemand keinen Alkohol mag: Natürlich schmeckt der Pflaumen-Crumble auch ohne Alkohol.
- Statt einer großen Auflaufform lässt sich der Pflaumen-Crumble auch in kleinen ofenfeste Schälchen portionieren und backen.
- Gebacken lassen sich diese Portionen auch super einfrieren und man hat immer einen leckeren Nachtisch auf Vorrat.
- Sollten tatsächlich Reste übrig bleiben, hält sich der fertige Crumble gekühlt auch mindestens zwei Tage – frisch aus dem Ofen ist er aber natürlich immer am besten.

www.verenas-welt.com




Pflaumen-Crumble mit knusprigen Zimt-Streuseln
Und? Sag was!