
Nachdem ich die Pasta di fiume wiederholt in einer bekannten größeren Restaurantkette gegessen habe, wollte ich unbedingt mal ausprobieren, ob ich das nachkochen kann. Ein bisschen Recherche, ein bisschen probiert – und ich bin tatsächlich ziemlich zufrieden. Mein Ergebnis teile ich jetzt auch hier als Rezept. Spoiler: es ist weder schwer, noch sonderlich aufwändig – wie so oft – und trotzdem unglaublich lecker. Das sind die besten Rezepte!
Zutaten
(2 Portionen)
- 300 g Nudeln nach Wahl
- 200 g Flusskrebse
- 250 ml Sahne oder Sahneersatz
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- 200 g Zuckerschoten
- 1 rote Chilischote
- 125 ml Weißwein, trocken
- 1 Päckchen Hummerpaste (à 40 g)
- 125 ml Gemüsebrühe
- 30 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Und so geht’s
Für die Pasta die fiume benötigen wir als erstes etwas Vorbereitung: Die Schalotte fein würfen, den Knoblauch pressen.
Die Möhren schälen und dann in feine Julienne-Streifen schneiden – am einfachsten geht das mit einem Julienne-Schneider. Alternativ mit einem Sparschäler feine Streifen schneiden.
Die Chilischote in feine Ringe schneiden. Wer nicht gerne scharf mag, kann die Kerne vorher zusätzlich entfernen.
Die Zuckerschoten ebenfalls putzen und in etwa 3 cm breite Stücke schneiden.
Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
Jetzt geht es mit der Hummersauce los:
In einem größeren Topf bei mittlerer Temperatur die Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und darin Schalotte, Knoblauch, Möhren und Chilischoten kurz anschwitzen.
Mit Weißwein und Brühe ablöschen. Anschließend die Sahne und Zucker zugeben sowie die Hummerpaste. Alles gut verrühren und bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

Die Zuckerschoten erst gegen Ende mit zur Sauce geben und nur kurz mitköcheln, damit sie schön knackig bleiben.
Parallel eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Flusskrebse darin kurz anbraten.
Zum Schluss die Flusskrebse mit in die Hummersauce geben, unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gekochten Nudeln mit der Hummersauce vermengen und auf Tellern servieren.
Fertig sind die Pasta die fiume – Nudeln mit Flusskrebsen in cremiger Hummersauce!

In besagtem Restaurant werden die Pasta di fiume mit Julienne-Möhren und -Zucchini in der Hummersauce serviert. Auf meinen Bildern sieht man daher auch Zucchini. Ich fand die Zuckerschoten allerdings auch super passend; sie machen das Gericht knackiger. In Zukunft würde ich also weiterhin diese Kombi verwenden, aber die Zucchini machen auch nichts schlechter daran :)
Noch mehr Hunger auf Nudelgerichte?
- Nudeln mit cremiger Tomaten-Cashew-Sauce
- Pasta mit kräftiger Salsiccia-Sauce: Tortiglioni al ragù di salsiccia
- One Pot Pasta: Thai Erdnuss Nudeln
- Cremige Butternut-Kürbis-Pasta mit Salbei
- Bandnudeln mit feiner Maronensauce


Pasta di fiume – Nudeln mit Flusskrebsen in cremiger Hummersauce
Zutaten
- 300 g Nudeln nach Wahl
- 200 g Flusskrebse
- 250 ml Sahne oder Sahneersatz
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Möhre
- 200 g Zuckerschoten
- 1 rote Chilischote
- 125 ml Weißwein trocken
- 1 Päckchen Hummerpaste à 40 g
- 125 ml Gemüsebrühe
- 30 g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Und so geht’s
- Für die Pasta die fiume benötigen wir als erstes etwas Vorbereitung: Die Schalotte fein würfen, den Knoblauch pressen.
- Die Möhren schälen und dann in feine Julienne-Streifen schneiden – am einfachsten geht das mit einem Julienne-Schneider. Alternativ mit einem Sparschäler feine Streifen schneiden.
- Die Chilischote in feine Ringe schneiden. Wer nicht gerne scharf mag, kann die Kerne vorher zusätzlich entfernen.
- Die Zuckerschoten ebenfalls putzen und in etwa 3 cm breite Stücke schneiden.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Jetzt geht es mit der Hummersauce los:
- In einem größeren Topf bei mittlerer Temperatur die Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen und darin Schalotte, Knoblauch, Möhren und Chilischoten kurz anschwitzen.
- Mit Weißwein und Brühe ablöschen. Anschließend die Sahne und Zucker zugeben und die Hummerpaste. Alles gut verrühren und bei kleiner Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Zuckerschoten erst gegen Ende mit zur Sauce geben und nur kurz mitköcheln, damit sie schön knackig bleiben.
- Parallel eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Flusskrebse darin kurz anbraten.
- Zum Schluss die Flusskrebse mit in die Hummersauce geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Nudeln mit der Hummersauce vermengen und auf Tellern servieren.
- Fertig sind die Pasta die fiume – Nudeln mit Flusskrebsen in cremiger Hummersauce!
Notizen

www.verenas-welt.com


Pasta di fiume – Nudeln mit Flusskrebsen in cremiger Hummersauce
Und? Sag was!